
Veranstaltungen Listen Navigation
November 2016
Spezielles Gruppenangebot Stadtführung 25.12.-11.12.
Mal schreitet eine Hofdame des königlichen Gefolges durch die Kaiserpfalz, ein anderes mal zieht eine Kräuterfrau durch die Gassen. Bauersfrau und Kurgründerin kommen beim Bummeln ins Gespräch und aus Fenstern und Türen wird vom eigenen Leben erzählt. Am Abend streift wie einst der Nachtwächter samt schummriger Laterne und Hellebarde durch die dunklen Pflastersteingässchen. Und weil sie sich alle in der Stadt auskennen wie in ihrer Rocktasche, wirken sie im historischen Gewand glatt wie Zeitzeugen. Wer weiß, was sie noch an…
Traditionelle Weihnachtsmarkteröffnung am Rathaus
Erleben Sie, wie am Freitag, den 25. November um 17.00 Uhr der Altdeutsche Weihnachtsmarkt vom Fanfarenzug der Stadt Bad Wimpfen angeblasen wird. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Stadtkapelle Bad Wimpfen. Anschließend ziehen der Stadthauptmann mit seinen Gardisten, das Christkind und der Nikolaus auf den Rathausplatz ein, um dem Bürgermeister der Stadt das Privileg aus dem Jahre 1487 zu übergeben. Bürgermeister Claus Brechter und Gabriele Kellhammer, die 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, begrüssen Sie zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen.…
Dezember 2016
Spezielles Gruppenangebot 09.12.-11.12.
Lauschen Sie den Wimpfener Weihnachtsgeschichten aus (Ur-)Omas Zeiten bei einem Bummel durch die historischen Gässchen der liebevoll geschmückten Altstadt. Für die Öffentlichkeit verschlossene Türen öffnen sich für die Gruppe wie z. B. zu einem privaten Hinterhof oder zur Turmstube. Bei einem guten Tröpfchen des Wimpfener Kräuterlikörs erfahren Sie dort in heimeligem Ambiente mehr über Riten und Bräuche, Traditionen wie die Raunächte, sowie Heilkräuter und adventliche Rezepturen.
Dezember 2017
Drehorgelkonzert
Konzert für Orgel, Drehorgel, Klari- nette, Quer öte und Gesang in der Dominikanerkirche (am Berg) Leitung: Kurt & Irmgard Fischer Eintritt: Euro 7,00
Dezember 2018
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
Eucharistiefeier Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz
Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche Hl. Kreuz
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
Eucharistiefeier Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz
Die Hl. Kreuz Kirche lädt jeden Samstag von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, nach dem Gottesdienst, zu einer „Adventlichen Besinnung“ ein. Das Café im kath. Gemeindezentrum ist samstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
Eucharistiefeier Katholische Pfarrkirche Hl. Kreuz
Die Hl. Kreuz Kirche lädt jeden Samstag von 19.15 Uhr bis 19.45 Uhr, nach dem Gottesdienst, zu einer „Adventlichen Besinnung“ ein. Das Café im kath. Gemeindezentrum ist samstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Stadtführung „Wo Kaiser und Könige Hof hielten“
Gästebegrüßung und Stadtführung. Stadtführer in historischen Gewändern führen durch die historische Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Diese Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils.
November 2019
Traditionelle Weihnachtsmarkteröffnung am Rathaus
Erleben Sie einen Abend mit viel Gänsehaut-Gefühl. Wenn am 29. November um 17:00 Uhr der Altdeutsche Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt vom Fanfarenzug Bad Wimpfen „angeblasen“ wird, ist das schon ein ganz besonderer Moment. Im Anschluss daran zieht der Stadthauptmann mit seinen Gardisten, begleitet von Christkind und Nikolaus, auf den Rathausplatz. Dort übergibt er dem Bürgermeister das Markt-Privileg aus dem Jahr 1487. Dieser begrüßt zusammen mit der ersten Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins die Gäste. Gegen 17.30 Uhr erfolgt der Auszug des…
Choralblasen vom Rathausbalkon
Samstags 19.00 Uhr und Sonntags 12.00 Uhr Die Turmbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen spielen traditionelle Choräle vom Rathaus-Balkon.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)
Weihnachtsgeschichten
„Wimpfener Weihnachtsgeschichten aus (Ur-) Omas Zeiten“. Samstags 11.00 Uhr. Treffpunkt am Rathaus. (18 Euro/Person) Inkl. Rast in der Kräuterstube, Glühwein und Weihnachtsmarkttasse (Anmeldung erforderlich unter: 07063 97200)
MICHAEL HAYDN „REQUIEM“ UND G.B. PERGOLESI „MAGNIFICAT“
Adventskonzert am 30.11.2019 um 17.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Bad Wimpfen. Eintritt: Platzkarten ab Anfang November bei der T-Info/Kulturamt Bad Wimpfen oder über www.concordia-badwimpfen.de
Dezember 2019
Choralblasen vom Rathausbalkon
Die Turmbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen spielen traditionelle Choräle vom Rathaus-Balkon.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)
Weihnachtsgeschichten
„Wimpfener Weihnachtsgeschichten aus (Ur-) Omas Zeiten“. Samstags 11.00 Uhr. Treffpunkt am Rathaus. (18 Euro/Person) Inkl. Rast in der Kräuterstube, Glühwein und Weihnachtsmarkttasse (Anmeldung erforderlich unter: 07063 97200)
ADVENTS- UND WEIHNACHTSLIEDER UNTER DEM MOTTO „ZUFÄLLIG WEIHNACHTEN“
Adventskonzert am 7.12.2019 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Bad Wimpfen. Eintritt frei (Spenden erwünscht)
Choralblasen vom Rathausbalkon
Die Turmbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen spielen traditionelle Choräle vom Rathaus-Balkon.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)
Choralblasen vom Rathausbalkon
This is Photoshop’s version of Lorem Ipsum. Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor a ornare odio. Sed non mauris vitae erat consequat auctor eu in elit.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)
Weihnachtsgeschichten
„Wimpfener Weihnachtsgeschichten aus (Ur-) Omas Zeiten“. Samstags 11.00 Uhr. Treffpunkt am Rathaus. (18 Euro/Person) Inkl. Rast in der Kräuterstube, Glühwein und Weihnachtsmarkttasse (Anmeldung erforderlich unter: 07063 97200)
Adventskonzert der Musikschule Unterer Neckar
Stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmusik zauberhaft präsentiert. Unter diesem Motto zeigen verschiedene Ensembles der Musikschule Unterer Neckar wieder ihr Können. Dabei ist das Sinfonieorchester genau so zu hören, wie MAXI-Orchester, MINIStreicher, Blechbläser- und Schlagzeugensemble. ADVENTSKONZERT DER MUSIKSCHULE UNTERER NECKAR Am 14.12.2019 um 15.30 Uhr in der Katholischen Dominikanerkirche Bad Wimpfen. Einritt frei Leitung: Marco Rogalski (Sinfonieorchester), Hans-Wilhelm Traub (MINI-Streicher und MAXI-Orchester), Michael Geiger (Bläser-Ensemble), Franz Eichberger (SchlagzeugEnsemble)
Choralblasen vom Rathausbalkon
Die Turmbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen spielen traditionelle Choräle vom Rathaus-Balkon.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)
Choralblasen vom Rathausbalkon
Die Turmbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen spielen traditionelle Choräle vom Rathaus-Balkon.
Nachtwächterführung
Freitags und Samstags 21.00 Uhr Treffpunkt vor dem Rathaus. „Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen“ (6€Euro pro Person/ 5 Euro mit Gästekarte)